Gastroenterologie
Welche Aufgabe hat die Gastroenterologie?
Die Gastroenterologie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Leiden des Magen- und Darmtraktes, der Gallenblase/Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und der Leber.
Unser Leistungsspektrum
Folgende Symptome und Krankheiten werden in unseren fachärztlichen Sprechstunden abgeklärt und bei Bedarf medikamentös behandelt:
- Schluckstörungen
 - unklare Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung
 - Sodbrennen und Refluxbeschwerden
 - Blut im Stuhl oder Bluterbrechen
 - chronisch entzündlichen Darmkrankheiten wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
 - Dickdarmdivertikelleiden
 - Gallekoliken und schmerzhafte Gallensteine
 - (schmerzlose) Gelbsucht
 - chronische Pancreatitis und andere Bauchspeicheldrüsenleiden
 - Leberkrankheiten inkl. Lebertumore/Lebermetastasen
 - Tumorleiden im Magendarmtrakt
 - Leiden am After- oder Beckenboden
 - Bakterien- und Parasitenbefall des Magendarmtraktes
 - Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen
 - Mangelernährung/Unterernährung
 - Tumorvorsorgeuntersuchungen
 
Sonographische Untersuchungen (Ultraschall)
- Ultraschall der Bauchorgane
 - Ultraschall der Halsorgane (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Hals-Lymphknoten)
 - Kontrastmittel-Ultraschall
 - Elastographie
 - Ultraschallgesteuerte Punktionen und Biopsien (Zellanalyse, Gewebeanalyse, Flüssigkeitsanalyse oder -entlastung)
 
Endoskopische Untersuchungen
- Magenspiegelung (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
 - Dickdarm- und Enddarmspiegelung (Koloskopie)
 - Spiegelung des Analkanals und des Mastdarms (Anorektoskopie)
 - Spiegelung des Hauptgallengangs
 
Endosonographie (endoskopischer Ultraschall, Ultraschall von innen) zur Abklärung von Tumoren, Lymphknoten und Zysten des Magendarmtraktes sowie zur Darstellung des analen Schliessmuskels.
ERCP (Endoskopisch retrograde Cholangio-Pancreaticographie, d.h. KM-Darstellung des Hauptgallengangs und des Pankreasgangs via Magenspiegelung)
Video-Kapsel-Endoskopie zur gezielten Dünndarmabklärung
Funktionsteste
- Magensäure- und Refluxmessung (24h-Impedanz-pH-Metrie)
 - Druckmessungen der Speiseröhre (Oesophagusmanometrie)
 - Druckmessungen des analen Schliessmuskels (anorektale Manometrie)
 - Leberfunktionstests (Indocyangrün-Clearance u.a.)
 - Pankreasfunktionstests (bei Maldigestion)
 - H2-Atemtest (Bestimmung der Dünndarmpassagezeit, Suche nach bakterieller Fehlbesiedelung des Dünndarms)
 - Helicobacter Atemschnelltest
 - Helicobacter Schnelltest aus dem Magensekret
 - Diverse Stuhlanalysen (Calprotectin, Elastase, CEA, Hämoccult, mikrobiologische und parasitologische Tests etc.)
 - Dickdarmpassagezeitbestimmung (mit röntgendichten Markern, szintigraphisch)
 
Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Radiologie (Röntgenabteilung)
- Kontrastmittelpassage von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm
 - Selektive Dünndarmpassage
 - CT- und MR-Enteroklyse (Dünndarmabklärung)
 - Trippelkontrast-CT der Bauchorgane
 - MRI der Bauchorgane
 - Spezielles Leber-MRI
 - MR des Pankreas mit MRCP
 - Doppelkontrasteinlauf (Holzknecht)
 - Defäkographie (konventionell und mittels MRI)
 - CT-gesteuerte Punktionen, Biopsien und Drainagen
 - Szintigraphische Untersuchung der Magenentleerung und der Intestinalpassagezeit
 
Endoskopisches Therapiespektrum
- Entnahme von Gewebeproben aus Magen, Zwölfingerdarm, Dickdarm und Mastdarm zur Diagnosstellung
 - Abtragung von Polypen im Magen, Zwölfingerdarm, Dickdarm und Mastdarm
 - Submuköse Entfernung von Krebs im Frühstadium
 - Blutstillung von Pathologien, welche akut in den Magendarmtrakt hinein bluten
 - Spaltung des Schliessmuskels von Hauptgallen- und Pankreasgang (Papillotomie)
 - Entfernen von Gallensteinen aus dem Hauptgallengang
 - Entfernung von Pankreasgangsteinen
 - Zertrümmerung von grossen Gallengangs- und Pankreasgangsteinen
 - Platzieren von Stents (Röhrchen) in Hohlorgane des Magendarmtraktes bei umschriebenen Engnissen
 - Endosonographisch gesteuerte Punktionen, Biopsien und Drainagen
 - Behandlung der Achalasie (Ballondilatation, Botoxinjektion, perorale endoskopische Myotomie)
 - Einlegen von percutanen Magensonden und Nährsonden
 - Detorquierung und Dekompression eines verdrehten Dickdarmabschnitts
 - Diverse lokale Behandlungen am After und im Analkanal
 
            	